• leichte Sprache an
  • leichte Sprache aus

leichte Sprache

logo facebook punkt magazinlogo instagramm magazinlogo twitter punkt magazinlogo youtube punkt magazin

Wörterbuch

  • ÜBER PUNKT
    • TREFFEN
    • Die Kopiloten e.V.
  • THEMEN
    • Corona-Virus
    • Grafitti
    • Konsum
      • Umwelt
        • #Klimastreik #fridaysforfuture
        • Klamotten-Upcycling
      • Schädliche Stoffe in Kosmetik
    • Politik
      • Demokratie
      • Die Hütte
      • Flucht und Migration
    • PaSt
  • DAS SIND WIR
  • MEDIEN
    • Videos
    • Bilder
    • Audios
    • Themenheft
  • ARCHIV

Zu Dosen gekommen. Wie Farbe verändert

Eine Reportage über die Kasseler Grafitti-Szene

Sie sind beinahe überall, egal ob man zu Fuß, mit dem Auto oder in der Bahn unterwegs ist, man muss seine Augen verschließen, um kein Graffiti zu sehen. Graffitis sind auf Häuserwänden, Stromkästen, Mülleimern, Schallschutzwänden, Garagentoren, Zügen und noch viel mehr. Dabei haben sie nicht immer mit Einwilligung der jeweiligen Besitzer*innen ihren Platz gefunden. Doch wie weit darf Kunst gehen oder handelt es sich dabei nur um Vandalismus? Welche Messages stecken dahinter und woher kommt der Drive sich der Gefahr auszusetzen strafrechtlich verfolgt werden zu können? Diese Reportage nähert sich dem Thema und findet dabei interessante Meinungen aus unterschiedlichen Perspektiven aus Kassel, die ein Stück weit Fragen beantworten, allerdings auch Fragen aufwerfen. (Außerdem gibt es viele schöne Graffitis aus Kassel zu sehen.)

Kontakt | Impressum | Datenschutz