Schädliche Inhaltsstoffe in Kosmetik
Zu unserem täglichen Leben gehören Kosmetikprodukte - wenn wir uns morgens die Zähne putzen, uns die Haare waschen oder ein warmes Bad nehmen. Doch in den Produkten verbergen sich viele Inhaltsstoffe, von denen wir häufig gar nicht wissen, was das eigentlich ist. Und nicht alle Inhaltsstoffe sind so unbedenklich, wie wir vielleicht denken würden. Mit einigen haben wir uns mal auseinandergesetzt.
Erdöl
Erdöl gibt in vielen Produkten, wie zum Beispiel Cremes, Lippenbalsam, Mascara und viel mehr. Auf den Verpackungen stehen meistens Mineralöl oder Paraffin.
Erdöl steht unter verdacht Krebs zu erzeugen. Außerdem kann Erdöl die Leber und die Nieren schädigen.
Wenn man Erdöl aus dem Boden gewonnen hat ist das für die Umwelt schädlich.Eigentlich ist allein die Förderung gefährlich, weil viele Unfälle passieren und dadurch das Erdöl in die Umwelt kommt.
Wenn wir duschen geht das Erdöl mit dem Wasser auch in unsere Flusse und Trinkwasser zurück.
Autorin S.N
Assistentin : Raphaela

Palmöl
Palmöl befindet sich in sehr vielen Lebensmitteln, aber auch in Kosmetikprodukten. Palmöl ist zwar für den Menschen nicht gefährlich, schadet aber der Umwelt sehr.
Für die Ölpalmen wird massenhaft Regelwald abholzt. Auf den Plantagen können kaum Tiere und anderer Pflanzen leben. Palmöl zu vermeiden ist schwierig, weil es mittlerweile in sehr vielen Produkten unseres Alltags vorkommt.

Plastik
Auch Plastik ist z.B. in unseren Shampoos und Zahncremes, allerdings ist es so klein, dass wir es nicht sehen. Plastik besteht auch aus Erdöl und außerdem aus anderen Chemikalien und hat damit schädliche Auswirkungen auf uns.
Außerdem landet es in unserem Wasser und wird von den Tieren aufgenommen, die wir essen.
Aluminium
In vielen Produkten ist Aluminium, vor allem in Deos. Aluminium schädigt die Nerven, steht im Verdacht Alzheimer und Krebs zu verursachen.
Aluminium ist nicht nur in Kosmetik, sondern auch in den Verpackungen für unsere Lebensmittel. Unter bestimmten Bedingungen kann das Aluminium in die Lebensmittel übergehen.
Bitte aufpassen, wenn ihr was kauft. Jeder kann dadurch leicht krank werden. Außerdem kann man die Krankheiten nicht einfach behandeln.
Schaut immer auf die Zutatenliste oder informiert euch über eine coole App.Uns hat am besten die App Codecheck gefallen.